Schutz der Artenvielfalt – ein entscheidender Beitrag zur Natur

Der Edelkrebs (Astacus Astacus) ist eine bedrohte Art und daher ein wichtiger Bestandteil unseres Artenschutzengagements. Unsere Anlage dient als Naturrefugium nicht nur der Edelkrebsproduktion, sondern auch dem Schutz und Erhalt dieser und anderer gefährdeter Arten.
Die natürliche Struktur der Teiche sowie die vielfältige Flora und Fauna rund um unsere Anlage tragen dazu bei, das ökologische Gleichgewicht zu erhalten. In unserem ökologischen Rückzugsraum finden nicht nur der Edelkrebs ein Zuhause, sondern auch viele andere Tierarten.
Besonders hervorzuheben sind Amphibien wie die Gelbbauchunke, die in unseren Teichen ideale Bedingungen vorfindet. Auch der Laubfrosch, Grasfrosch und die Erdköte profitieren von der abwechslungsreichen Landschaft und den natürlichen Teichstrukturen, die ihren Lebensraum fördern. Zudem bieten unsere Gewässer Unterschlupf für Insektenarten wie den Wasserskorpion, die das gesamte Ökosystem stärken und stabilisieren.




Ein weiteres Artenschutzprojekt
In einem weiteren Projekt auf unserer Anlage, sind wir dabei eine stabile Steinkrebs Population aufzubauen.
Der Steinkrebs (Austropotamobius torrentium) ist die in Österreich noch am häufigsten vertretene einheimische Krebsart und ist wesentlich kleiner als der Edelkrebs.
Der Steinkrebs ist ebenfalls eine geschützte Krebsart, welche leider auch auf der Roten Liste Österreichs zu finden ist und als gefährdet eingestuft wird.
Diese Krebse eignen Sich perfekt für höher gelegene, Sommerkühle Gewässer welche eine maximal Temperatur von 18° C haben.
Mit diesen Projekten setzen wir uns aktiv für den Artenschutz ein. Durch gezielte Maßnahmen wollen wir dazu beitragen, die Population dieser faszinierenden Tiere zu stabilisieren und langfristig zu sichern.
